top
Abbildung

Pfingsten 2023

RADTOUR ZUM ÖKUMENISCHEN PFINGSTFEST
Am Pfingstmontag, den 29. Mai, laden wir zu einer Fahrradtour zum ökumenischen Pfingstfest ein.
Auf dem Frankfurter Römerberg findet wieder der traditionelle Open-Air-Gottesdienst statt.
In diesem Jahr steht er unter dem Motto: "Team.Geist entwickeln - Pfingstgottesdienst zum Demokratiejubiläum."
Mehr Infos zum Gottesdienst unter:
https://www.efo-magazin.de/aktuelles/pfingsten2 023/

Nach dem Gottesdienst steigt das Internationale Fest im Dominikanerkloster.
Gemeinden aus aller Welt erwarten die Gäste mit Köstlichkeiten aus vielerlei Küchen dieser Welt sowie einem Kultur- und einem Kinderprogramm im Klosterhof.

Die Radtour startet um 9 Uhr vom Ev. Gemeindezentrum in der Ludwigstraße 64.
Nach Frankfurt sind es etwa 20 Kilometer.
Die Fahrtzeit ist so bemessen, dass man die Strecke auch untrainiert gut schaffen kann.

Infos bei Pfr. Jochen Mühl 94 62 56
Abbildung

Zukunftsprozess ekhn2030

Im Herbst 2019 hat die Landessynode der EKHN begonnen, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Der Prozess „ekhn 2030“ nimmt dabei die künftige gesellschaftliche Situation sowie die Mitgliederentwicklung und deren Folgen in den Blick. Zu den Herausforderungen unserer Zeit gehört u. a., dass es für viele Menschen nicht mehr selbstverständlich ist, einer Kirche anzugehören. Auch sehen viele nicht, wie bereichernd Glauben und Gemeinde für das eigene Leben und die Gesellschaft sein können. Deshalb und aufgrund der demografischen Entwicklung wird sich die Zahl der Kirchenmitglieder verringern und es werden immer weniger finanzielle Mittel zur Verfügung stehen. Das bedeutet im Klartext, dass bis 2030 Wege gefunden werden müssen, die Ausgaben der EKHN um Millionen Euro zu reduzieren.
An den geplanten Umstrukturierungen kommt keine Kirchengemeinde vorbei – auch wir nicht.

Noch nie zuvor hat es einen Prozess gegeben, der Kirche vor Ort so entscheidend und nachhaltig verändern wird. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, auch die Chancen darin zu entdecken. In jedem Fall wollen wir so transparent und verständlich wie möglich über unsere Schritte informieren. Deshalb wird es ab jetzt im Gemeindebrief und auf der Website regelmäßige Beiträge über die Umsetzung des Projekts „ekhn 2030“ in unserer Gemeinde geben.

Astrid Feller-Becker
Arbeitsgruppe „ekhn 2030“ im Kirchenvorstand
Abbildung

Café für die Sinne lädt ein

Das Team vom Café lädt am 12.06.2023 von 15.00-17.00 Uhr zu Kaffee und Kuchen herzlich ein.
Es wird das letzte Café vor einer zweimonatigen Pause sein- und zum Abschuss kommen nochmals musikalische Gäste.

-MMK-
Abbildung

Let's talk!

Herzliche Einladung zur Englisch-Konversationsgruppe unter Leitung von Courtney Depue.
Derzeit treffen sich die Teilnehmenden am 1. und 3. Dienstag eines Monats von 19 - 20 Uhr

Eine Anmeldung bei A. Feller-Becker (Tel. 9 77 97 43) ist erbeten.

-MMK-

Bildungsfahrt nach Eisenach

Um- und Abwege auf dem Weg zu Reformation und Demokratie

Eisenach ist ein interessanter Ort – sowohl für die Geschichte der Reformation als auch der Demokratie. Luther hat auf der Wartburg die Bibel übersetzt, und das Wartburgfest, das zu dessen Jubiläum stattgefunden hat, war ein wichtiger Schritt in der Geschichte der Demokratie in Deutschland. Allerdings stecken in diesen Entwicklungen auch Schattenseiten: So hat Luther schlimme Worte gegen die Juden geschrieben, und auch auf dem Wartburgfest, einem der ersten Schritte Richtung Demokratie, waren antisemitische Töne zu hören.
Eine Fahrt nach Eisenach lädt also ein, sich mit der spannenden Geschichte sowohl unserer Kirche als auch unseres Landes auseinander zu setzen. Dazu planen wir vom 13. – 15. Oktober eine Bildungsfahrt von Freitagmittag bis Sonntagabend. Berufstätige müssen nur einen halben Tag Urlaub nehmen. Derzeit sind folgende Stationen geplant: Führungen durch Eisenach und die Wartburg, Besichtigungen des Luther- und des Bach-Hauses, Besuche des Burschenschaftsdenkmals, sowie der Gedenkstätte der Synagoge.
Die Anreise ist per Bahn oder Kleinbus geplant, und max. 25 Personen können mitfahren. Begleitet wird die Fahrt von Schuldirektor i. R. Klaus Müller (Gegen Vergessen – Für Demokratie) und Pfr. Jochen Mühl. Der Preis steht noch nicht fest, da wir noch dabei sind, Förderanträge zu stellen.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Jochen Mühl: Tel. 94 62 56.

-JM-
Abbildung

Entdeckungsreisen in die Bibel

Pfr. Thomas Stelzer setzt die Reihe der Bibel-Gespräche im September fort. Bisher trifft sich eine offenen und bunte Runde, die noch Platz hat für weitere Interessierte.

Treffen immer am zweiten Dienstag im Monat, Beginn 19.00 Uhr im Gemeindezentrum.

Eine Anmeldung bei Pfr. Th. Stelzer (Tel. 45 51 12) ist erbeten.
-MMK-
Abbildung

Essen für Alle

Wir suchen Dich!

Du liebst es Marmelade und/oder Fruchtaufstriche zu kochen? Du denkst Dir neue Kreationen aus und liebst es wenn andere diese genießen können?
Dann komm zu uns. „EfA - Essen für Alle" sucht engagierte und zuverlässige Menschen die gerne ihre süße Seite ausleben möchten und uns dabei helfen unser Motto #zugutfürdietonne# umzusetzen.
Wir sorgen für Obst, Zucker, Gläser und alles was man braucht und Du zauberst die leckersten Dinge zur Ausgabe an unsere Gäste.

Wir freuen uns auf Dich!

Dein EfA-Team

Du findest uns jeden Donnerstag von 18.00 – 19.00 Uhr in der Ludwigstr. 64 - auf dem Kirchplatz der Ev. Kirche in Walldorf
Kontakt:
0176-96631315

Evangelische Kirchengemeinde Walldorf

   Acrobat Reader  Valid CSS!  Valid XHTML 1.0!
bottom
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Ja, ich akzeptiere